Am vergangenen Sonntag gastierten die TuSpo Herren bei der ersten Vertretung des MTV Algermissen. Nach der Niederlage in heimischer Halle nur eine Woche zuvor, wollten die Herren es in diesem direkten Rückspiel besser machen.
Die Herren um Volker Sacher, der dieses Mal nicht anwesend war, da er seine weibliche B-Jugend im heimischen Lamspringe betreute, begannen konzentriert und gingen mit 0:2 in Führung. Im Angriff wurde der Ball laufen gelassen, ohne überschnell den Torabschluss zu suchen. In der Abwehr wurde konsequent gearbeitet und oftmals das aus dem Hinspiel bekannte Sperren-Absetzen zwischen Kreis- und Rückraumspieler unterbunden. Nach einer Führung von 1:4 holten die Gastgeber auf und konnten zum 5:5 ausgleichen, bevor es mit einem Stand von 9:10 in die Halbzeit ging. Die Herren hatten allen Grund zur Hoffnung die ersten Punkte der Saison aus Algermissen mitzunehmen.
In der zweiten Halbzeit allerdings änderte sich das Bild schlagartig. Wie schon im Heimspiel brachen die Herren ein, allerdings viel früher als letztes Wochenende. Nach dem 10:10 ausgleich konnten sich die Gastgeber weiter absetzen. Die Lamspringer Herren zeigten in der Abwehr kaum noch Einsatz, wobei auch der Torhüter kein guten Tag hatte und nur sehr wenige Bälle paieren konnte. Im Angriff wurden die Herren nun hektisch, was zunehmend Ballverluste zur Folge hatte. Dies nutzten die Gastgeber konsequent aus und gingen mit 12:10 in Führung. Die Lamspringer Sicherheit im Spiel ging in dieser Phase komplett verloren sodass Algermissen mit einfachen Toren seinen Vorsprung auf 19:12 ausbauen konnte. Diesen 7 Tore Vorsprung bauten die Gastgeber noch aus und gewannen das Spiel schließlich deutlich mit 31:20.
Die Herren des TuSpo Lamspringer haben an diesem Wochenende eindrucksvoll demonstriert, wie man ein Spiel, in einer Halbzeit komplett aus der Hand gibt. Die erste Halbzeit wurde zwar nicht dominiert, trotzdem konnten die Lamspringer ihre Führung konsequent beherrschen. Den mannschaftlichen Zusammenbruch in der Zweiten Hälfte konnte sich niemand erklären. Der Spielfilm verdeutlicht den Einbruch der Gäste in Halbzeit zwei:
0:1, 0:2, 1:2, 1:3, 2:4, 2:5, 3:5, 4:5, 5:5, 5:6, 5:7, 6:7, 6:8, 7:8, 7:9, 7:10, 8:10, 9:10, Halbzeit, 10:10, 11:10, 12:10, 12:11, 13:11, 14:11, 15:11, 16:11, 17:11, 18:11, 19:11, 19:12, 20:12, 21:12, 21:13, 21:14, 22:14, 23:14, 23:15, 24:15, 24:16, 25:16, 25:17, 26:17, 26:18, 27:18, 28:18, 29:18, 29:19, 30:19, 30:20, 31:20
In beiden Durchgängen warfen die Lamspringer 20 Tore, kassierten in Durchgang eins 9 Tore. In der zweiten Hälfte kassierte man allerdings 22 Tore, dies macht keinen weiteren Kommentar vorallem zur Abwehr, aber auch zum Torwart mehr nötig.
Nun liegt es an der Mannschaft und Trainer Charakter zu zeigen und sich am Riemen zu reißen, um zu bestätigen, dass man wirklich in die 1.Kreisklasse gehört. Gelobt werden muss an dieser Stelle Jorge Zimmat, der im Angriff stets engagiert war, mehrere 7m sicher verwandelte und mit 9 Toren bester Lamspringer Werfer war.
Die Herren stehen in der 1. WSL Klasse Männer Ost auf dem 11ten und somit letzten Tabellenplatz, mit 0:10 Punkten und -27 Toren. Ab jetzt muss man vom Abstiegskampf sprechen, will man nächstes Jahr nicht in der 2. WSL Klasse spielen.
Es spielten: J.Hodur(Tor), J.Zimmat(9), P.Feichtenbeiner(3), T.Sickfeld(3), S.Heyder(3), K.Grajek(1), U.Jakobschak(1). H.Wolters(1), S.Köhne, P.Wulf
__________________

|